Vision
Wir haben das erste ambulante geriatrische Rehazentrum in Deutschland gegründet, das nicht an eine Klinik angeschlossen ist.
Mit innovativen Konzepten erreichen wir, dass ältere Menschen so selbstbestimmt und mobil, so schmerzfrei und selbstständig und so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben können.
Unser Ziel
Mit dem Aufbau der Marke Casana schaffen wir ein vernetztes Angebot ambulanter geriatrischer Rehazentren in möglichst vielen Städten Deutschlands.
- Pflegebedürftigkeit vermeiden
- Soziale Teilhabe auch im hohen Alter ermöglichen
- Mobilität und geistige Fitness erhalten
Klinikaufenthalte, schwere Komplikationen, Pflegebedürftigkeit und Isolation werden verringert, das Gesundheitssystem entlastet.
Mangel
Es besteht ein eklatanter Mangel an ambulanten Rehabilitationszentren für geriatrische Patienten in Deutschland. Der Ausbau von Versorgungsstrukturen in diesem Bereich fand in den vergangenen Jahren fast ausschließlich im Krankenhaussektor statt.
Bei berufstätigen Versicherten werden in Deutschland 60-mal mehr ambulante Rehabilitationen durchgeführt, als bei geriatrischen Patienten. Es fehlt das Angebot!
Bedarf
Der Bedarf an ambulanter geriatrischer Rehabilitation ist enorm hoch und steigt wegen des demografischen Wandels kontinuierlich. Mit Anstieg der Anzahl Pflegebedürftiger steigen die Ausgaben sowohl der sozialen Pflegeversicherung als auch der gesetzlichen Krankenkassen stark an.
Die prognostizierten Ausgaben der SPV liegen bis 2030 bei bis zu 50 Mrd. € jährlich (Quelle: vdek Ersatzkassen).
Das Casana-Konzept – Aktivierung & Netzwerkbildung
Das Casana Konzept zielt mit seinen therapeutischen Leistungen als erstes auf eine frühzeitige Aktivierung instabiler geriatrischer Patienten. Es hat als zweiten Schwerpunkt die Verbesserung der Versorgung mit allen weiteren vor- und nachgeschalteten, an der medizinischen Versorgung beteiligten Dienstleistern und Zulieferern.
Das Casana-Konzept setzt auf eine Kombination aktivierender und stabilisierender Maßnahmen aus:
- Ambulante Geriatrische Rehabilitation § 40 SGB V
- Heilmittel § 32, SGB V
- Rehabilitationssport § 64, SGB IX
- Präventivkurse § 20, SGB V
- Selbstzahlerleistungen